<

MICE-Prozesse optimieren: Der erste Schritt ist Klarheit Deutsch

MICE-Prozesse optimieren: Der erste Schritt ist Klarheit

Viele Hotels wollen ihre MICE-Anfragen effizienter bearbeiten – wissen aber nicht, wo sie ansetzen sollen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum der größte Hebel nicht in fertigen Tools liegt, sondern im Verständnis der eigenen Abläufe. Und wie martec dabei unterstützt, Prozesse sichtbar zu machen, Schwachstellen aufzudecken und daraus echte Verbesserungen zu entwickeln – individuell für jedes Haus.

1. Viele Probleme – kein klarer Startpunkt

Das MICE-Geschäft ist lukrativ, aber oft chaotisch:
Anfragen kommen per E-Mail, Aufgaben werden zwischen Teams hin- und hergeschoben, und jede Antwort kostet Zeit. Die Folge:

  • Zu viele manuelle Schritte

  • Keine klare Struktur

  • Unterschiedliche Arbeitsweisen pro Mitarbeiter

  • Undurchsichtige Prozesse – besonders für neue Kolleg:innen

Die meisten Hotels wissen, dass es nicht ideal läuft – aber nicht genau wo und wie sie ansetzen sollen.

2. Bevor man automatisiert, muss man verstehen

Wer einfach ein neues Tool kauft, ohne die eigenen Prozesse zu kennen, löst kein Problem – sondern schafft neue.
Deshalb ist der erste Schritt zur Optimierung: Verstehen, wie gearbeitet wird.Das bedeutet konkret:

  • Welche Schritte laufen vom Anfrageeingang bis zur Bestätigung?

  • Welche Systeme oder Formulare werden genutzt?

  • Wo entstehen Wartezeiten oder Dopplungen?

  • Wo gehen Informationen verloren?

💡 Genau hier setzt martec an: Wir analysieren gemeinsam mit dem Team die Abläufe – strukturiert, neutral und offen. So entsteht ein klares Bild vom Status quo.

3. Jedes Hotel tickt anders – die Lösung auch

MICE-Prozesse sind nie identisch. Manche Teams arbeiten mit Excel-Listen, andere mit ausgedruckten Anfragen.
Deshalb bringt eine Standardsoftware oft nichts – oder macht’s schlimmer.Unsere Philosophie: Die Lösung muss sich dem Prozess anpassen, nicht umgekehrt.Dafür entwickeln wir:

  • individuelle Mini-Tools, Dashboards oder Automationen

  • basierend auf den bestehenden Abläufen

  • mit maximalem Impact und minimalem Umbruch

💡 martec liefert keine Software von der Stange, sondern baut gezielt das, was wirklich hilft – abgestimmt auf Team, Systeme und Ziele.

4. Sichtbar machen heißt: Entscheiden können

Wenn Prozesse erstmal sichtbar sind, entsteht etwas Wertvolles: Entscheidungsfähigkeit.Man erkennt:

  • Wo Arbeit doppelt gemacht wird

  • Welche Schritte wirklich nötig sind

  • Welche Aufgaben automatisiert oder vereinfacht werden können

  • Und wo mit wenig Aufwand viel gewonnen werden kann

💡 martec bringt Klarheit in das, was vorher zwischen Posteingang, Notizen und Zurufen verschwunden ist.

Fazit: Optimierung beginnt mit Klarheit, nicht mit Software

Wer seine MICE-Prozesse verbessern will, muss nicht „digitaler werden“, sondern erstmal verstehen, was heute wirklich passiert – und was morgen besser laufen soll.Genau das machen wir mit martec. Schritt für Schritt. Ohne Hype. Dafür mit Wirkung.